brandsView & Co. - Strategic Marketing Management
  • News
    • Automotive Retail Branding
  • Leistungen
    • Concept
    • Brand
    • Guerllia
    • Pricing
    • Start-Ups
    • Automotive
    • Sports
    • City & Region
  • Profil
    • Unsere Philosophie
    • Buchveröffentlichungen
    • Studien
  • lecturesView
  • Referenzen

Innovative Anreicherung der Markenmerkmale

13/2/2018

 
Bild
Aldi verfolgt eine spannende und zum Kern der Marke passende Innovationsstrategie. In Berlin steigt der Discounter in großem Stil in den Wohnungsbau ein. Hintergrund seiner lateralen Diversifizierungsstrategie ist die zunehmende Wohnungsnot in der Hauptstadt. Die aktuellen Flächen in der Hauptstadt seien mit einem eingeschossigen Marktgebäude vergleichsweise großzügig beplant, was immer wieder zu Diskussionen führt, ob eine Fläche nun für einen Discounter oder neue Wohneinheiten genutzt werden soll. Hier setzt der Konzern an. So sollen an 30 bereits bestehenden Standorten neue Märkte entstehen, die architektonisch in wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien mit insgesamt bis zu 2000 Wohneinheiten integriert werden. Neben neuen Ertragsquellen verspricht sich der Lebensmitteldiscounter damit eine großere Chance bei der Vergabe zukünftiger Bauflächen.
30% der auf diese Weise entstehenden neuen Wohnungen will das Unternehmen für 6,50 Euro pro Quadratmeter verkaufen; die übrigen Wohnungen sollen dem Vernehmen nach einen maximalen Mietpreis von 10,00 € besitzen.

Ausdünnung des VW-Händlernetzes geht weiter voran

12/2/2018

 
Bild
Der VW-Konzern drückt bei der Straffung seines Händlernetzes auf´s Tempo. Gegenüber der Automobilwoche lies der Konzern verlauten, dass die Netzkonsolidierung konsequent und beschleunigt fortgesetzt werde. Es sei das Ziel von Volkswagen, das Händlernetz nachhaltig zu verschlanken und auf diese Weise die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Aus dem Volkswagen-Partnerverband war zu hören, dass der Konzern einer Reihe von VW-Partnern im Zuge der Implementierung der neuen Händlerverträge ein Angebot zur einvernehmlichen Vertragsauflösung unterbreitet hat.
Für die betroffenen Händler kann sich diese neue Situation einige Vorteile bringen, insbesondere mit Blick auf die Chance, eine eigene Retailer Brand zur Steigerung der Kundenloyalität einzuführen.

"Fack ju Göthe" erhält keinen Markenschutz

8/2/2018

 
Bild
"Fack ju Göthe" kann von Constantin Film nicht als eigenständige Marke angemeldet werden. So entschied es das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg. Damit stützen die Richter die Einschätzung des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), dass es sich um bei dem Kinotitel um eine die guten Sitten verstoßende Marke handeln würde, weshalb der Markenschutz nicht gewährt wird. Die Begründung des EUIPO liest sich dabei sehr stringent: Fack ju erinnere deutschsprachige Verbraucher an das englische  fuck you. Dies könne als Aufforderung verstanden werden, mit sich selbst handelsüblichen Beischlaf auszuüben. Da dies beleidigend sei, ist eine Anmeldung zur Marke zu verwehren.

Amazon expandiert weiter mit Fresh

6/2/2018

 
Bild
Amazon will nach einem Bericht der Lebensmittelzeitung künftg noch stärker in das Vertriebssystem und das Sortiment seines Lebensmitteldienstes "Fresh" investieren. Aus dem Umfeld des Unternehmens ist bekannt geworden, dass der Online-Riese aus Seattle seinen Lieferdienst in diesem Jahr in Deutschland über das bisherige Vertriebsnetz hinaus ausdehnen möchte. Aktuell kann Amazon Fresh in Berlin, Hamburg und München von den Kunden genutzt werden. In 2018 sollen demnach bis zu 12 weitere Städte zum Liefergebiet hinzukommen. Dies wäre nach Einschätzung der Lebensmittelzeitung möglich, wenn eine Expansion in Ballungszentren wie beispielsweise das Ruhrgebiet erfolgen würde. Dies scheiterte bisher allerdings regelmäßig an der Verfügbarkeit geeigneter Standorte für die Verteilzentren.

Innerstädtisches Lieferkonzept für Bielefeld?

5/2/2018

 
Bild
In Bielefeld wird aktuell von der Politik überlegt, ein Warenverteilzentrum für die Innenstadt auf einem alten Bahngelände zu errichten. Von dort aus sollen dann mittels Elektrofahrzeugen zentral alle Waren an die Händler ausgeliefert werden. Vorteil: Es werden nur einmal täglich Anlieferungen stattfinden, so dass die Händler wieder mehr Zeit für Ihre Kundschaft haben. Gleichzeitig erhofft sich die Stadt eine deutliche Reduktion der Stickoxyd-Werte, die im Innenstadtbereich über dem zulässigen Grenzwert liegen sollen.
Die Idee steht noch ganz am Anfang, doch scheint es eine parteiübergreifende Initiative für die weitere Entwicklung zu geben. Ein spannender Ansatz, der in anderen Städten und Gemeinden Nachahmer finden könnte.

Möglichkeiten der Digitalisierung vom Handel unterbewertet

1/2/2018

 
Bild
Das neue Kalenderjahr scheint für die Händlerschaft ziemlich anspruchsvoll zu werden. Jedenfalls dann, wenn man den Ergebnissen einer Befragung des AUTOHAUS-Panels glaubt. Demnach sehen weiterhin 59% aller Händler die Dieselproblematik und damit einhergehende mögliche Fahrverbote als wichtigste Herausforderung im Jahr 2018. Sollte es wirklich zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge kommen, könnte dies erheblichen Einfluss, insbesondere auf das Flottengeschäft haben.
Auf Platz zwei folgt der Dauerbrenner "Fahrzeug-Restwerte" mit 36%. Hier sind die Händler weiterhin auch von den Aktivitäten der Hersteller abhängig, die mit Ihren Eigenzulassungen einen erheblichen Anteil an der aktuellen Restwertsituation besitzen. Mit der Thematik "Rendite im Neuwagenschäft bzw. Rabatte" folgt auf Platz drei ein weiterer Klassiker.
Die Möglichkeiten, die die Digitalisierung (Platz 4, 25%) oder eine professionelle, markenzentrierte Mitarbeiterführung (Platz 8, 18%) für den Handel mit sich bringen, scheinen im Handel hingegen noch immer nicht realisiert worden zu sein.

    Automotive, Branding, Pricing & Co.

    Wir möchten Sie an dieser Stelle regelmäßig über Neuigkeiten rund und die Themen informieren, die Sie und uns bewegen.

    Archiv

    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Juli 2016
    Juni 2016

    Kategorien

    Alle
    Alltagsirrsin Aktuell
    Automotive
    Branding
    BrandsView & Co.
    Channel Management
    Corporate Social Responsibility
    Digitalisierung
    DSC Arminia Bielefeld
    Fachhochschule Bielefeld
    Finanzkennzahlen
    Hochschule
    LecturesView & Co.
    Markenschutz
    Onlinehandel
    Preismanagement
    Retailing
    Sponsoring
    Sportmarketing
    Sports
    Start Ups
    Veröffentlichungen
    Wohnwirtschaft

    RSS-Feed

Bild
Inhaber:
​Dr. Patrick Roßmann
Im Tafelesch 13
D - 88326 Aulendorf
Impressum / Disclaimer
Datenschutz
AGB
Bild
Kontakt aufnehmen

Kommunikation

folgt
folgt
www.brandsView.de
kontakt@brandsView.de
© COPYRIGHT 2018.
ALL RIGHTS RESERVED.

  • News
    • Automotive Retail Branding
  • Leistungen
    • Concept
    • Brand
    • Guerllia
    • Pricing
    • Start-Ups
    • Automotive
    • Sports
    • City & Region
  • Profil
    • Unsere Philosophie
    • Buchveröffentlichungen
    • Studien
  • lecturesView
  • Referenzen