brandsView & Co. - Strategic Marketing Management
  • Leistungen
    • Concept
    • Brand
    • Guerllia
    • Pricing
    • Start-Ups
    • Automotive >
      • Automotive Retail Branding
    • Sports
    • City & Region
  • Profil
    • Unsere Philosophie
    • Buchveröffentlichungen
    • Studien
  • lecturesView
  • Referenzen
Bild

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Vorträge, Seminare und Workshops

Neben unserer Beratungsleistung bieten wie eine Reihe von unterschiedlichen Seminaren, Workshops und Fortbildungen rund um das Themengebiet "Marketing" an. Eine hohe Praxisorientierung mit vielen Beispielen sind die Basis für die Vermittlung der jeweiligen Inhalte. Von individuellen Einzelveranstaltungen bis hin zu Vorträgen für größere Gruppen finden Sie bei uns die für Sie passenden Formate und Inhalte.

Individualtraining

 Sie interessieren sich für ein konkretes Themengebiet aus der Welt des Marketings? Wir bereiten es für Sie und Ihr Unternehmen branchenspezifisch auf. Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir die Themen anhand Ihres Unternehmens, zeigen Besonderheiten und Parallelen zu anderen Unternehmen und Branchen auf und geben Ihnen so das Werkzeug für eine eigenständige Weiterbearbeitung des Themengebietes an die Hand.

Schulungen in Kleingruppen

Wir übernehmen für Sie die Schulung von einzelnen Mitarbeitern, kleinen Gruppen und Abteilungen zu spezifischen Fragen rund um Ihre marketingpolitische Agenda. Ob als Vorbereitung auf zukünftige Aufgaben oder im Rahmen der Implementierung neuer Konzepte - wir stehen Ihnen als kompetenter Partner von der Konzeption bis zur internen Konzeptvermittlung zur Seite.

Offene Fortbildungsangebote

In unregelmäßigen Abständen bieten wir offene Vorträge und Diskussionsrunden rund um marketingpolitische Fragestellungen an. In diesem Format haben Sie die Möglichkeit der aktiven Diskussionsteilnahme und Ideeneinbringung. Über entsprechende Angebote, Anmeldefristen und Teilnahmegebühren informieren wir Sie in unserer Rubrik "News".

Workshops

Konkrete Marketing-Fragestellungen lassen sich in vielen Fällen sehr gut in Form von interaktiven Workshops mit den beteiligten Parteien erarbeiten. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Beteiligten artikuliert und können in gemeinsamen Lösungsansätzen berücksichtigt werden. Eine Methode, die nachhaltige Lösungsansätze fördert.

Gastvorträge

Gerne stehen wir Ihnen als Ansprechpartner für  Gastvorträge bei betriebsinternen Fortbildungen bis hin zu Beiträgen im universitären Kontext zur Verfügung.  Durch die aktive Einbindung des Auditoriums legen unsere Referenten die Basis für eine intensivere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik.

Lehraufträge

Wir bieten öffentlichen und privaten Bildungsträgern die Möglichkeit, offene Lehraufträge aus den Bereichen Marketing und Managementkompetenzen zu übernehmen. Unser Netzwerk bietet Ihnen eine Reihe von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die neben einem fundierten Wissen mit einem hohen Praxisbezug punkten.

Auszug aus unserem Fortbildungsangebot

Auszug über bisherige Vorträge, Seminare und Workshops

Bild

Basics in Marketing

Die Basis jeder guten Marketingaktion. Die grundlegenden Aspekte des Marketing werden als Überblick in diesem Modul praxisnah und aktuell dargestellt. Vom Verständnis des Marketing als ganzheitlicher Ansatz der Unternehmensführung, über die Gestaltung eines spezfischen Marketingkonzeptes bis hin zur Ausgestaltung der vier Marketing-Mix-Elemente werden die relevanten Aspekte komprimiert vorgestellt.

Bild

Consumer Behavior

Jedes Unternehmen hat andere Kunden. Und so unterschiedlich wie die Kunden selbst sind ist auch deren Kaufverhalten. Lebenseinstellungen, Wohlstandsniveau und Familiensituation sind nur einige Aspekte, die das Verhalten der Kunden bei Kaufentscheidungen beeinflussen. Wir stellen Ihnen grundlegende Unterschiede zwischen den verschiedenen Kundengruppen detailliert vor.

Bild

Market Research

Was bewegt sportinteressierte Personen zu einem Besuch der Spielstätte? Aus welchem Regionen kommen die einzelnen Zuschauer? Welche Hürden müssen Besucher aus unterschiedlichen Regionen überwinden, um die jeweilige Spielstätte zu besuchen? Diese Fragen werden anhand des Beispiels DSC Arminia Bielefeld detailliert analysiert. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten wurden am Ende gemeinsam diskutiert und bewertet.

Bild

Pricing

Was sind Ihre Kunden bereit für eine Leistung zu bezahlen? Welche Gruppe von Kunden hat eine höhere oder niedrigere Preisbereitschaft als der Durschnittskunde? Für welche Leistungen ist der Kunden bereit zusätzliches Geld auszugeben und welche Leistungen sind aus Kundensicht wertlos? Am Beispiel des Ticketkaufs für ein Fußballspiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrer Preisgestaltung näher an den Kunden herranrücken können.

Bild

Distribution

Kunden informieren sich über eine Vielzahl von Kanälen. Die Customer Journey verläuft dabei längst nicht mehr nur über stationäre Vertriebskanäle, Die zunehmenden Möglichkeiten des Onlinevertriebs schaffen für den Handel und die Industrie zunehmend neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Konsumenten. Der Aufbau von integrierten Offline- und Online-Vertriebsstrukturen nimmt eine zunehmende Relevanz sowohl für internationale Konzerne wie auch für lokale Händler ein.

Bild

Product Innovation

Wie kann ein Unternehmen langfristig seine Kunden begeistern? Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist diese Frage von besonderer Bedeutung, da Kunden auch in bestehenden Geschäftsbeziehungen immer wieder neu überzeugt werden möchten. Dabei kann Begeisterung nicht nur durch echte Innovationen, sondern bspw. auch durch eine andere Sortimentszusammenstellung oder die Verbindung der eigenen Leistungen mit anderen Produkten und Dienstleistungen generiert werden.

Bild

Communication

Mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Zielgruppe optimal erreichen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, z.B. vom Marktgebiet, der Zielgruppenkonzentration, dem Budget oder dem Lebensstil der Konsumenten. Hinzu kommt die Frage nach dem richtigen Inhalt der gesendeten Botschaft und der Tonalität. Sprechen Sie über die Dinge, die Ihre Zielgruppe bewegen? Sprechen Sie die Sprache Ihrer Konsumenten? Diese und weitere spannende Aspekte diskutieren wir mit Ihnen in diesem Modul.
Bild

Guerilla - Marketing

Das Budget ist knapp und Sie brauchen dringen mehr Aufmerksamkeit für Ihre Produkte oder Dienstleistungen? Eine Option bietet das Guerilla-Marketing. Bei diesem Konzept wird auf creative und konstengünstige Maßnahmen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und ein daraus resultierendes gestärktes Wold-of-Mouth-Verhalten der potentiellen Zielgruppe gesetzt. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen mit beschränktem Werbe- und Kommunikationsbudget.
Bild

Brand Management

Markenmanagement ist die Königsdisziplin des Marketings. Marken sind Ankerpunkte, denen Konsumenten vertrauen. Richtig aufgebaut und eingestezt, bieten Sie den Konsumenten Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig liefern Sie einen wichtigen Beitrag zur Differenzierung gegenüber dem relevanten Wettbewerb. Im Idealfall sorgen sie dafür, dass Kunden, trotz der Abwerbeversuche der Konkurrenz, langfristig eine starke Präferenz für Ihre Produkte und Ihr Unternehmen entwickeln.
Bild

Retail Marketing

In den meisten Volkswirtschaften stellt der Handel einen der wichtigsten Wirtschaftssektoren dar. Von ihm geht eine besondere Faszination aus, unter anderem deshalb, weil Handel einer der ersten und zugleich wichtigsten Vorgänge im Leben eines Menschen ist. Gegenstand des Handelsmarketings sind Entscheidungen, die sich neben den strategischen Aspekten insbesondere auf die Standortpolitik, die Sortimentspolitik, die Preis- und Konditionenpolitik, das Verkaufspersonal und den Service, die Kommunikationspolitik sowie insbesondere auf die Werbung und die Verkaufsraumgestaltung beziehen.
Bild

Automotive Management

Der europäische und insbesondere der deutsche Automobilmarkt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Aufgrund der gestiegenen Austauschbarkeit vieler Herstellermarken und ihrer jeweiligen Produkte unterliegen Automobilhändler einer steigenden Austauschbarkeit. Diese Entwicklung birgt für den einzelnen Händler enorme Gefahren, denn es ist von zentraler Bedeutung für einen Automobilhändler, die Kunden lange zu binden, um die vorhandenen Ertragspotentiale möglichst umfassend zu heben.
Bild

Marketing-Controlling

Das Marketing-Controllings hat sich von einer reinen Kontrollfunktion zu einem Performance-Measuring-System entwickelt. Es übernimmt neben der Kontrollfunktion auch eine Steuerungsfunktion für das Marketingmanagement. Vor diesem Hintergrund ist zentrales Ziel des Marketing-Controllings, die Rationalität, also die Effektivität und Effizienz der marktorientierten Unternehmensführung entlang des gesamten Marketingmanagementprozesses sicherzustellen.

Bild
Inhaber:
​Prof. Dr. Patrick Roßmann
Im Tafelesch 13
D - 88326 Aulendorf
Impressum / Disclaimer
Datenschutz
AGB
Bild
Kontakt aufnehmen

Kommunikation

07525 / 91 29 333
07525 / 92 29 332
www.brandsView.de
kontakt@brandsView.de
© COPYRIGHT 2018.
ALL RIGHTS RESERVED.

  • Leistungen
    • Concept
    • Brand
    • Guerllia
    • Pricing
    • Start-Ups
    • Automotive >
      • Automotive Retail Branding
    • Sports
    • City & Region
  • Profil
    • Unsere Philosophie
    • Buchveröffentlichungen
    • Studien
  • lecturesView
  • Referenzen