Guerillia-Marketing: Aufmerksamkeit durch Kreativität
Für kleine und mittlere Unternehmen ist es häufig gängige Praxis, sich mit geringen finanziellen und personellen Ressourcen gegen die Kommunikationsmacht von größeren und etablierten Wettbewerbern am Markt behaupten zu müssen. Gerade KMU können gegen diese kommunikative Übermacht des Wettbewerbs in der Regel nicht einfach mit einer Erhöhung des Kommunikationsbudgets antworten.
Häufig kommen in solchen Situationen alternative und unkonventionelle Kommunikationmethoden zum Einsatz, die speziell für Unternehmen mit geringen Ressourcen entwickelt wurden. Die verschiedenen Instrumente werden unter dem Begriff Guerilla-Marketing zusammengefasst. Sie zielen darauf ab, mit einem relativ geringen Mitteleinsatz eine relativ große Kommunikationswirkung zu erzielen, wobei insbesndere auf die Erzeugung von Aufmerksamkeit durch Überraschungseffekte und die exponentielle Diffusion der kommunizierten Inhalte gesetzt wird.
Häufig kommen in solchen Situationen alternative und unkonventionelle Kommunikationmethoden zum Einsatz, die speziell für Unternehmen mit geringen Ressourcen entwickelt wurden. Die verschiedenen Instrumente werden unter dem Begriff Guerilla-Marketing zusammengefasst. Sie zielen darauf ab, mit einem relativ geringen Mitteleinsatz eine relativ große Kommunikationswirkung zu erzielen, wobei insbesndere auf die Erzeugung von Aufmerksamkeit durch Überraschungseffekte und die exponentielle Diffusion der kommunizierten Inhalte gesetzt wird.
Guerilla Marketing gilt in der Praxis als innovative Kommunikationsstrategie, die sich in den vergangenen Jahren von einer David-gegen-Goliath-Methode kleiner und mittlerer Unternehmen verstärkt zu einem integrativen strategischen Marketingkonzept für Unternehmen jeder Größe entwickelt hat. Die Guerilla-Philosophie nimmt Einfluss auf alle vier Instrumente des Marketingmix, allerdings basiert der weitaus größte Teil der Guerilla-Aktionen auf Kommunikationsmaßnahmen.
Die einem Guerilla-Konzept zugehörigen Methoden basieren dabei vorrangig auf militärischen Wurzeln, denen zwei strategische Orientierungen zu Grunde liegen können: Auf der einen Seite zielen Guerilla-Maßnahmen auf die Schwächung des Wettbewerbers durch die aktive Thematisierung von dessen Schwachstellen ab (vorrangige Wettbewerbsorientierung). Auf der anderen Seite soll durch eine unkonventionelle Vorgehensweise im Rahmen der Kommunikationsaktivitäten bei den Kunden eine erhöhte Aufmerksamkeit und damit eine erhöhte Bereitschaft zur Aufnahme der Kommunikationsbotschaft erzielt werden (vorrangige Konsumentenorientierung). Alle Guerilla-Marketing-Maßnahmen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie regelmäßig rebellisch, überraschend, unkonventionell, flexibel, originell/kreativ, ungewöhnlich, untypisch, frech, provokant, witzig, spektakulär, ansteckend und/oder besonders effizient sind.
Die einem Guerilla-Konzept zugehörigen Methoden basieren dabei vorrangig auf militärischen Wurzeln, denen zwei strategische Orientierungen zu Grunde liegen können: Auf der einen Seite zielen Guerilla-Maßnahmen auf die Schwächung des Wettbewerbers durch die aktive Thematisierung von dessen Schwachstellen ab (vorrangige Wettbewerbsorientierung). Auf der anderen Seite soll durch eine unkonventionelle Vorgehensweise im Rahmen der Kommunikationsaktivitäten bei den Kunden eine erhöhte Aufmerksamkeit und damit eine erhöhte Bereitschaft zur Aufnahme der Kommunikationsbotschaft erzielt werden (vorrangige Konsumentenorientierung). Alle Guerilla-Marketing-Maßnahmen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie regelmäßig rebellisch, überraschend, unkonventionell, flexibel, originell/kreativ, ungewöhnlich, untypisch, frech, provokant, witzig, spektakulär, ansteckend und/oder besonders effizient sind.
Unsere Guerilla-Leistungen
Wir erarbeiten mit Ihnen wahlweise einzelne Guerilla-Maßnahmen oder ganze Guerilla-Kampagnen. Ob Ihr Fokus dabei auf möglichst ressourcensparenden Maßnahmen, auf der Erzielung möglichst großer Aufmerksamkeit oder einer möglichst weiten Verbreitung liegt: wir besprechen Ihre Wünsche und schlagen Ihnen konkrete Schritte und Aktionen vor. Darüber hinaus begleiten wir Sie gerne auf Wunsch bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.
Ambush-Marketing
Ambush-Marketing gilt als Guerilla-Variante des Sponsoring und wird häufig als "Parasitäres Marketing" bezeichnet, Man versucht mit möglichst geringen
Kosten, eine möglichstgroße Wirkung zu erzielen. Ambush-Marketing zielt darauf ab, von dem Image einer anderen Veranstaltung zu profitieren, ohne sich finanziell an dieser Veranstaltung zu beteiligen. |
Ambient-Marketing
Ambient-Marketing beinhalten planbare, unkonventionelle Werbeformen der Außenwerbung im direkt Lebens- und Freizeitumfeld von Zielgruppen. Simple Objekte und Gebrauchsgegenstände des alltäglichen Lebens, wie Einkaufswagen oder Zapfsäulen, werden zu neuen
Werbeträgern umfunktioniert. |
Sensation-Marketing
Das Sensation-Marketing beinhaltet aktivierende und aufmerksamkeitserregende Werbeinstallationen, Produktinszenierungen und Marketingaktionen im Out-of-Home-Bereich. Sensation-Marketing-Aktionen finden an stark frequentierten oder für die Zielgruppe relevanten Orten statt und sollen Aufmerksamkeit und Emotionen bei den Konsumenten wecken.
|
Street-Marketing
Street-Marketing beschreibt unkonventionelle Kommunikationsformen, die mit Hilfe einfacher Mittel und Werbeträger in der Öffentlichkeit Marken- und Werbebotschaften verbreiten. Grundsätzlich kann jeder Gegenstand und jedes Objekt zur Werbefläche umfunktioniert werden, z. B. Straßen, Mauern, Gebäude oder Statuen.
|
Buzz-Marketing
Buzz-Marketing beschreibt den gezielten Einsatz von "Produktfans" zur Nutzung des Word-of-Mouth-Potentials im direkten persönlichen Umfeld der sogenannten Buzz-Agents. Ziel ist eine, im Idealfall, schnelle und weite Verbreitung konkreter Nachrichten.
|
Viral-Marketing
Virales Marketing beschreibt das gezielte Auslösen von Mundpropaganda zum Zwecke der Vermarktung von Unternehmen und deren Leistungen. Virales Marketing erfordert ein aufmerksamkeitsorientiertes Vorgehen, denn nur wer etwas bietet, worüber sich das Reden lohnt, kann mit seiner Kampagne erfolgreich sein.
|