Das Konzept - Der Ausgangspunkt im Marketing
Das Verständnis des Marketings hat im Laufe seiner gut 100-jährigen Geschichte eine starke Wandlung durchlaufen. Wurde Marketing zunächst als primär distributionsorientierter Ansatz zur Verteilung der eigenen Produkte Dienstleistungen verstanden, wandelte es sich bis heute zu einer das Gesamtunternehmen umfassenden, absatzorientierten Unternehmensführungskonzeption. Dabei steht im modernen Marketingverständnis nicht die einzelne Kundentransaktion im Vordergrund, sondern der Aufbau und die Pflege dauerhafter Kundenbeziehungen mit der Absicht, über eine hohe Kundenbindung einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu leisten. Diese, als Kundenloyalität bezeichnete Bindung des Kunden, basierent im Idealfall auf einer sorgfältigen Analyse der bewussten und unbewussten Bedürfnisse der vorhandenen und potentiellen Kunden, sowie dem darauf aufbauenden effektiven wie effizienten Einsatzes des marketingpolitischen Instrumentariums zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen.
Marketing als Philosophie
Alle Unternehmensentscheidungen und -handlungen sind an den Markterfordernissen auszurichten. In modernen Marketingkonzepten kommt es nicht auf die Vermarktung vorhandener Produkte an, sondern auf die Erarbeitung von Problemlösungen für die Kunden. Die Kunden müssen mit der Unternehmensleistung zufrieden sein, um zu treuen Wiederholungskäufern zu werden und um gegenüber Dritten für die Unternehmensleistungen zu werben.
|
Marketing als Methode
Für ein erfolgreiches Marketing müssen alle sinnvollen wissenschaftlichen Verfahren sowie leistungsfähigen Managementmethoden genutzt werden, um fundiert effektive Entscheidungen herbeizuführen und die vorhandenen finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen effizient im Rahmen der Marktbearbeitung zielgerichtet, planvoll-systematisch und strategisch einsetzen zu können.
|
Marketing als Mittel
Die markt- und kundenbezogenen Ziele sollen mit Hilfe des absatzpolitischen Instrumentariums realisiert werden. Dabei steht die Abstimmung aller marketingpolitischen Instrumente im Vordergrund des Interesses (Optimierung des Marketingmix).
Die Ergänzung der anbieterorientierten Sichtweise (4P´s) durch eine konsumentenorientierte Sichtweise (4 C´s) beantwortet die Frage, welche Nutzenaspekte der Einsatz der jeweiligen Marketinginstrumente dem Kunden liefert. |
Unsere Consept - Leistungen
WIr erstellen mit Ihnen ein für Ihre Situation maßgeschneidertes Marketingkonzept. Dabei übernehmen wir auf Wunsch den kompletten Prozess von der Analyse bis zur Erfolgskontrolle und der Steuerung einzelner Maßnahmen. Wir stehen Ihnen bei der Auswahl möglicher Werbeagenturen und sonstiger Dienstleister beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie wirklich relevante Marketing-Maßnahmen. Genau so, wie Sie es sich von einem echten Partner vorstellen!
Startanalyse: Wir analysieren ihre unternehmerischen Stärken und Schwächen sowie aktuelle und potentielle Wettbewerber. Ergänzend schauen wir auf die Struktur Ihrer Lieferanten, Kunden, Kapitalgeber, Mitarbeiter und Absatzorgane, um einen möglichst vollständigen Einblick in Ihre aktuelle Situation zu erhalten.
Strategische Instrumente: Auf Basis der Analyseergebnisse erstellen wir unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmensziele eine ganzheitliche Marketingstrategie. Diese untermauern wir mit einem Aktionsplan zum Einsatz geeigenter Marketingmix-Instrumente.
Umsetzung: Gemeinsam setzen wir die erarbeitete Strategie um. Dabei entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang wir unterstützend an Ihrer stehen sollen. Von der beratenden Begleitung bis hin zur vollständigen Übernahme aller Marketing-Maßnahmen durch unser Unternehmen bieten wir Ihnen einen auf Ihre Wünsche abgestimmten Leistungsumfang.
Steuerung: Im Anschluss an die Umsetzung kontrollieren wir für Sie den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen und greifen - wenn nötig - korrigierend an den richtigen Stellen ein. Ihr Marketing-Budget wird auf diese Weise optimal eingesetzt. Ihr Vorteil: Maximierung der Marketingwirkung bei gleichzeitiger minimierung teurer Streuverluste.
|